Geschrieben von Jeanine Rudat
Datum:
Otto Lilienthal ist der erste belegte Flieger der Menschheit und sein tödlicher Absturz geht nicht auf einen Konstruktionsfehler, sondern wahrscheinlich auf einen Pilotenfehler zurück. Das ist das Ergebnis der Untersuchungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Die Forscher des DLR hatten einen Lilienthal-Gleiter nachgebaut. In einem der größten und modernsten Windkanäle der Welt in den Niederlanden, wurde die Aerodynamik des 20 Kilogramm leichten Gleiters mit einer Spannweite von 6,70 Metern getestet. Im DLR Göttingen fanden Schwerpunktversuche statt, um die Manövrierfähigkeit zu bestimmen. Die Messungen stimmten mit den historischen Angaben überein. Otto Lilienthal ist vor 125 Jahren als erster Mensch in einem Flugzeug geflogen. Bis heute werden Flugzeuge nach seinen Kriterien, wie Luftwiderstand und Auftrieb, bewertet.

Simulation von Lilienthals Flug im Windkanal (Bild: DLR)

Handarbeit wie vor 125 Jahren (Bild: DLR)

Strömungstest im Windkanal (Bild: DLR)

Strömungsmessung im Windkanal (Bild: DLR)

Lillienthals-Gleiter als Highlight auf der ILA 2016 (Bild: DLR)