Geschrieben von Norma Jean Böger
Datum:
An den Abendgymnasien in Göttingen startet mit diesem Schuljahr der Modellversuch „Blended Learning“ des niedersächsischen Kultusministeriums. Dieser ermöglicht, das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg online zu erwerben. Studierende können einen Teil des Unterrichts von zu Hause ableisten. So könne insbesondere beruflich eingespannten Studierenden und Personen mit familiären Verpflichtungen der Weg zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erleichtert werden, so Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Das sei ein weiterer Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungsteilhabe in Niedersachsen. Das Konzept sehe an zwei Wochentagen Anwesenheit in der Schule und an den übrigen drei die Teilnahme am Unterricht an privaten digitalen Endgeräten vor. Gestützt sei dies auf den Niedersächsischen Bildungsserver. Lehrkräfte stünden in Onlinesprechstunden zur Verfügung. Neben den Göttinger Abendgymnasien sind auch Schulen in Hannover und Osnabrück an dem auf viere Jahre angelegten Modellversuch beteiligt.