Geschrieben von Nikita Makarov
Datum:
In Einbeck hat gestern der Bau eines Batteriegroßspeichers im Gewerbegebiet am Butterberg begonnen. Das teilte die Stadt Einbeck in Berufung auf die Betreiber des Projektes mit. Betrieben werden soll der neue Batteriegroßspeicher durch die beiden Firmen SMA Altenso und RheinEnergie. Der Batteriegroßspeicher soll dazu dienen, Strom aus erneuerbaren Quellen, wie Solar-, Wind- oder Wasserenergie, speichern zu können, um damit die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Der Speicher soll zu Beginn des Jahres 2026 in Betrieb gehen. Einbecks Bürgermeisterin Sabine Michalek sagt dazu, dass die Stadt Einbeck ein gutes Beispiel gebe für die Wichtigkeit von erneuerbaren Energien und vor allem der Speicherung dieser. Der Speicher in Einbeck soll eine Speicherkapazität von 64 MWh besitzen. Das ist etwa so viel Strom, wie ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in 25 Jahren verbrauchen würde.