Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Rudi Gaffron
Datum:
Dauer: 02:13 Minuten bisher gehört: 133
Vor gut 400 Jahren begann der Harz zum seinerzeit größten Industriegebiet Europas zu werden. Ohne die Nutzung der Wasserkraft wäre das nicht möglich gewesen. Zunächst wurde ein System von Teichen und Gräben angelegt, aus denen das Wasser für den Betrieb von Wasserrädern entnommen wurde. Diese trieben Pumpen und Förderanlagen an. Zwischen Torfhaus und St. Andreasberg befindet sich mit der Oderteich die bis Ende des 19. Jahrhunderts größte Talsperre Deutschlands. Bürgerfunker Rudi Gaffron nun mit einem weiteren Beitrag über die Talsperren des Harzes.