Talsperren im Harz Teil 4 – Oderteich St. Andreasberg
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Rudi Gaffron |
Datum: | |
Dauer: | 02:13 Minuten bisher gehört: 133 |
Vor gut 400 Jahren begann der Harz zum seinerzeit größten Industriegebiet Europas zu werden. Ohne die Nutzung der Wasserkraft wäre das nicht möglich gewesen. Zunächst wurde ein System von Teichen und Gräben angelegt, aus denen das Wasser für den Betrieb von Wasserrädern entnommen wurde. Diese trieben Pumpen und Förderanlagen an. Zwischen Torfhaus und St. Andreasberg befindet sich mit der Oderteich die bis Ende des 19. Jahrhunderts größte Talsperre Deutschlands. Bürgerfunker Rudi Gaffron nun mit einem weiteren Beitrag über die Talsperren des Harzes.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.