"Netzwerk für ambulante Ethikberatung" in Göttingen stellt sich vor
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Regina Seibel |
Datum: | |
Dauer: | 04:13 Minuten bisher gehört: 410 |
Haben Sie darüber nachgedacht, eine Patientenverfügung für sich zu erstellen? Viele Menschen vermeiden es, über das eigene Lebensende nachzudenken. Sie treffen keine Entscheidungen für sich oder besprechen diese nicht mit anderen. Doch was geschieht, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind ihren Behandlungswunsch mitzuteilen? Ist der Wille des Patienten nicht klar, kann es zu Konflikten kommen. Um diese zu lösen, wurde 2015 das "Netzwerk für ambulante Ethikberatung" (NEG) in Göttingen gegründet. Regina Seibel hat mit Christine Schwartzkopff, der stellvertretenden Vorsitzenden des NEG, gesprochen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Syndicat IT & Internet
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.