Modellprojekt: Zentraler Ansprechpartner im Notfall im Landkreis Northeim
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Tanita Schebitz |
Datum: | |
Dauer: | 04:26 Minuten bisher gehört: 213 |
Die Nummer des Rettungsdienstes, 112, kennt jedes Kind. Die Nummer des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes, 116 117, dürfte da schon weniger Menschen bekannt sein. Im Notall ist es wichtig, schnell Hilfe zu bekommen. Um das zu gewährleisten, hat der Landkreis Northeim im Juli 2017 ein Modellprojekt gestartet, dass beide Nummern in eine zentrale Stelle leitet, wo dann ein Disponent entweder zum Rettungsdienst oder zum hausärztlichen Bereitschaftsdienst weitervermittelt. Hintergrund war auch die Befürchtung, dass zu viele Menschen die 112 anrufen, obwohl sie eigentlich beim hausärztlichen Bereitschaftsdienst an der richtigen Adresse gewesen wären. Das hat sich zwar nicht bestätigt, trotzdem sieht der Leiter der Einsatzleitstelle Northeim, Kai Reichelt, das Modellprojekt als Erfolg an. Tanita Schebitz hat mit ihm über die Hintergründe gesprochen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Lünemann
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.