Der Oxfam Shop in Göttingen feiert zehnjähriges Jubiläum
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Emilia Kröger |
Datum: | |
Dauer: | 04:58 Minuten bisher gehört: 228 |
Es ist das 1942, Europa ist vom zweiten Weltkrieg geplagt und vielen Menschen fehlt es an Nahrung und Kleidung. Um gegen die Leiden der vom Krieg betroffenen Bevölkerung vorzugehen, gründen vier Engländer und ein Deutscher das Oxforder Komitee zur Linderung der Hungersnot, abgekürzt: Oxfam. Schon bald merken die Gründer, dass es zur Erhaltung der Organisation neben den vielen Sachspenden auch Geld braucht: Kurzerhand eröffnen sie einen Laden, in dem sie die gespendeten Sachen verkaufen. Diese Idee funktioniert heute noch, auch wenn sich der Einsatz der Gelder etwas verändert hat. Oxfam ist als Organisation gewachsen und seit den 80er Jahren gibt es Oxfam Deutschland. In Göttingen wird einer der insgesamt 54 Shops in Deutschland betrieben, und das scheinbar mit Erfolg: Vergangenen Freitag feierte der Oxfam Shop Göttingen zehnjähriges Jubiläum. Emilia Kröger war vor Ort und nimmt Sie mit hinter die Kulissen.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Wochenmarkt Göttingen
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.