Klimaaktivist*innen blockieren Straße vor Schulgebäude des Felix-Klein-Gymnasiums
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Marco Mellinger |
Datum: | |
Dauer: | 03:48 Minuten bisher gehört: 225 |
Manuskript
Text
Die Proteste zum Klimaschutz sind im Raum Göttingen aktuell für viele Menschen sehr präsent wahrnehmbar. So war Hörsaal der Georg-August-Universität für mehrere Tage besetzt. Doch auch in Schulen nimmt der Protest immer mehr zu. Am 07. November wurden die Schulgebäude des Hainberg-Gymnasium und der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule von Schülerinnen und Schülern besetzt, die sich der sozialen Bewegung „EndFossil:Occupy zuordnen“. Bislang ist noch nicht bekannt, wie lange die Besetzungen andauern. Solidarisierend mit den beiden Schulen haben am Morgen des 08. Novembers auch Schüler*innen des Felix-Klein Gymnasiums in Göttingen eine Protestaktion begonnen, wie Michael Brüggeman, der Schulleiter des FKG berichtete.
O-Ton 1, Michael Brüggemann, 20 Sekunden
"Heute morgen gab es ein Transparent, was vorne an der Kreuzung über die Straße gehängt wurde und damit im Zusammenhang eine kleine Straßenblockade, die aber, ich glaube, zur ersten Stunde dann auch aufgelöst wurde. Ich bin um sieben Uhr in die Schule gekommen, ich glaube kurz nach Sieben fing das an und endete zehn vor, fünf vor acht."
Text
Weiter betonte er, dass sich die Auflösung der Proteste friedlich und einvernehmlich kurz nach Schulbeginn stattfand und niemand sich vor Sanktionen fürchten muss. Bereits in der Vergangenheit hat das Felix-Klein-Gymnasium Erfahrungen mit Protest gehabt. So waren die Beginne der Fridays-for-Future Bewegung eine vergleichbare Form des Protests, für die der Schulleiter Verständnis mitgebracht hat. Doch hier merkte Brüggemann an, dass die Form des Widerstands niemals den Lernerfolg dritter nachhaltig gefährden darf. Im Felix Klein-Gymnasium wurde, wie in vielen anderen Schulen in Niedersachsen auch, die Klimaforschung zum Teil des Unterrichtsinhaltes und wird vielschichtig behandelt.
O-Ton 2, Michael Brüggemann, 41 Sekunden
"Grundsätzlich ist ja auch dieses Thema ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ in Niedersachsen zumindest mittlerweile sehr, sehr hoch aufgehängt. Da geht es um politische Partizipationsformen, da geht es aber natürlich auch um diesen originär ökologischen Bereich, also anknüpfend damals an Agenda 2000. Das ist schon Aufgabe auch im Kurrikulum von jedem Fach, sich Querschnittsmäßig mit diesen Themenstellungen auch auseinanderzusetzen. Wir sind sowieso als Schule daran, stärker Projektarbeit auch machen zu wollen, also Das ist für mich unbedingt eine gute Idee zu sagen, jetzt aus dem Umfeld ein Thema als Gegenstand einer Projektwoche zu nehmen."
Text
In aller Aufgeladenheit hebt Brüggemann hervor, dass Schüler und Schülerinnen in Ihren Handlungen eine Konsistenz zwischen dem Protest und dem individuellen Handeln bewusst sein muss.
O-Ton 3, Michael Brüggemann, 35 Sekunden
"Die Frage ist ja bei solchen Protestaktionen, einmal geht es um das Mittel und das andere, da geht es um den Kern der Sache, um den Zweck, das Ziel was man damit erreichen will. Ich glaube, wenn ich mich jetzt in die Situation der Jugendlichen hineinversetze, ich glaube, dass die Felder an denen man sich für diese Ziele einsetzen muss in anderen Bereichen bisschen fruchtbarer sein könnten. Letztendlich ist die Schule ja nicht der Adressat dieser Forderungen, sondern es geht ja um die ganze Gesellschaft und das ganze Thema ist ja ein bisschen vielschichtiger."
Text
Offen bleibt die Frage, inwieweit Schulen die richtigen Addressaten für die Proteste sind. Doch auch hier hat Brüggemann Verständnis. Für ihn ist es selbstverständlich, Protest dort umzusetzen, wo für die Jugendlichen der Lebensmittelpunkt liegt. Und das ist laut ihm die Schule. Für Brüggemann hat der Protest an der Christoph-Georg-Lichtenberg Gesamtschule und am Hainberg Gymnasium allerdings nochmal andere Qualitäten. Die Straßenblockade vor dem Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen verlief friedlich, die Aktivist*innen und die Schulleitung konnten einen Konsens finden und den Unterricht beginnen.
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.