Atombomben raus aus Deutschland? Neue Jets für die nukleare Teilhabe
Sendung: | Mittendrin Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Nicklas Krämer |
Datum: | |
Dauer: | 05:31 Minuten bisher gehört: 216 |
„Stell dir vor, es ist Krieg und...keiner kommt an.“ Bei diesem Szenario ist die deutsche Bundeswehr zwar noch nicht angelangt. Allzu weit weg scheint sie aber nicht zu sein, wenn wir uns ihre Kampfjets so anschauen. Die Jets des Modells Tornado, wie sie derzeit im Einsatz sind, werden seit gut 50 Jahren eingesetzt und seit 1999 nicht mehr hergestellt. Das heißt, selbst die neusten Jets der deutschen Kampfjetflotte sind schon über 20 Jahre alt. Damit im Fall der Fälle doch noch jemand ankommt, hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer beschlossen, für einen insgesamt dreistelligen Millionenbetrag neue Jets anzuschaffen. Geld, das besonders in der aktuellen Corona-Krise bedachtsam verteilt werden muss. Warum das Vorhaben der Verteidigungsministerin, unter anderem in Göttingen, auch Demos der Anti-Atom-Bewegung auf den Plan gerufen hat, berichtet Nicklas Krämer.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
EBR Projektentwicklung
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.