100. Jubiläum des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Sendung: | 1 Stunde - 1 Thema Redaktion |
---|---|
AutorIn: | Frank Dullweber |
Datum: | |
Dauer: | 38:58 Minuten bisher gehört: 335 |
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge feiert in diesem Jahr 100. Jubiläum. Nicht verwunderlich, wo der Erste Weltkrieg inzwischen 101 Jahre zurück liegt. Kurz vor der von vielen als „schicksalshaften“ Wahl bezeichneten Europawahl am Sonntag, ist Frank Dullweber in unserer heutigen Ausgabe von „Eine Stunde – ein Thema“ der Frage nachgegangen: „Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen?“ Mit Albrecht Wendenburg, Referatsleiter für den Bereich Europarecht im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Coskun Tözen, dem Bildungsreferent beim Volksbund und Experte für den Zypern-Konflikt hat er über die Thematik gesprochen. Ebenfalls zu Wort kommen Friedrich Knorr, Lehrer und langjähriger Lehrbeauftragter an der Universität Hannover zum Thema Frieden, sowie Hannah Moritz, die sich in der außerschulischen Jugendbildung zum Thema „Europa und Frieden“ engagiert.
Update erforderlich
Zum Abspielen dieser Medien benötigen Sie einen neueren Browser oder ein installiertes
Flash Browserplugin.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von:
Lünemann
Zur Verfügung gestellt vom StadtRadio Göttingen
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf nur für private Zwecke benutzt werden. Jede andere Verwendung (z.B. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Bearbeitung, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung der Autorin bzw. des Autors zulässig. Die Verwendung für Rundfunkzwecke bedarf der Genehmigung des StadtRadio Göttingen.