Sendung: Mittendrin Redaktion
AutorIn: Svenja Heckerott
Datum:
Dauer: 04:31 Minuten bisher gehört: 372
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an den Sommer denken? Vielleicht ein Besuch im Freibad oder die kühle Erfrischung, ein Eis oder leckere Pommes zwischendurch. Zweifelsfrei gehören Freibadbesuche für viele im Sommer einfach dazu. Doch wie sieht es nun aus? Wann öffnen die Bäder und was gibt es in Bezug auf die Coronaregeln zu beachten? Svenja Heckerott hat sich umgehört.
Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von: Das Backhaus

Das Freibad in Weende ist auch bei Bovendern sehr beliebt, ob es Anfang Juni öffnen darf, ist noch ungewiss (Bild: Stefan Rampfel von Gö-Flug)

Anfang Juni könnten auch die beiden Naturbäder in Göttingen öffnen, hier zu sehen: das Freibad Grone (Bild: Stefan Rampfel von Gö-Flug)

Manuskript

Text

Ein Besuch im Freibad steht für viele Menschen ganz oben auf ihrer To-do-Liste im Sommer. Wegen der Corona-Pandemie kann dieser Punkt allerdings erschwert werden. Gerade ist ein Ausflug zum Freibad noch nicht möglich. Wann die Freibadsaison in diesem Jahr beginnen kann, hängt letztendlich von der Coronaverordnung der Bundesregierung ab. Andreas Gruber ist der Geschäftsführer der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG. Er kann einen groben Überblick zu den möglichen Öffnungen der Freibäder im Brauweg, in Weende und in Grone geben.

 

O-Ton 1, Andreas Gruber, 23 Sekunden

Wenn wir eine Perspektive hätten, dass wir öffnen dürften, würden wir gerne das Freibad Brauweg am 22. Mai eröffnen und gerne die Naturbäder, das in Weende und in Grone zum 7. Juni öffnen. Aber da müssen wir noch auf die entsprechenden neuen gesetzlichen Bestimmungen warten, ob wir es überhaupt dann so umsetzen dürfen.“

 

Text

Die Bedingungen und Zulassungsbeschränkungen, unter denen Badbetreiber wieder Besucher*innen einlassen dürfen, stehen noch nicht genau fest. Andreas Gruber und sein Team haben sich allerdings schon ein mögliches Konzept überlegt und sind vorbereitet.

 

O-Ton 2, Andreas Gruber, 40 Sekunden

Das bedeutet für uns, wir würden ein Onlinesystem, Erfassungssystem für die Bäder installieren, sodass sich der Besucher online anmeldet, dass wir auch dann reglementiert sind in den Besucherzahlen. Das heißt, dadurch kriegt durch eine Onlineerfassung, der Besucher eine verlässliche Eintrittskarte, an dem Tag, an dem er ins Freibad möchte. Und er anschließend, bevor er ins Bad kommt, sich einen negativen Coronatest mitgeben lassen muss, damit wir dann im Eingangsbereich zunächst den negativen Coronatest erfragen und dann die Eintrittsberechtigung und dann besteht die Chance eines tollen Schwimmerlebnisses bei uns in den drei Freibädern.“

 

Text

Für den Fall der Fälle ist nicht nur Göttingen gut aufgestellt. Auch das Freibad in Duderstadt ist bereit für einen Saisonstart und hat bereits seine Becken gefüllt. Aus der Vergangenheit haben wir alle gelernt, dass neue Coronabeschlüsse relativ schnell verkündet werden können. Doch wie können Freibadfans schnell erfahren, dass ihre Bäder wieder öffnen? Markus Kuhlmann, Geschäftsführer der Eichsfelder Blockheizkraftwerk- und Bäder GmbH, kann für Duderstadt Auskunft geben.

 

O-Ton 3, Markus Kuhlmann, 31 Sekunden

Zum einen über unsere Facebook-Seiten, dann über die Homepage, dann die örtliche Presse verfolgen. Wir würden das dann auch nochmal breiter streuen. Wir haben auch einen Aushang am Freibad, wer am Bad vorbei fährt derzeit. Wir haben drei Flaggen. Die rote ist, das Bad ist geschlossen. So ist es derzeit auch. Gelb heißt, wir haben Betrieb unter Coronabedingungen und grün wir haben ganz normal offen. Also wir sind betriebsbereit. Wir brauchen dann nochmal ein, zwei, drei Tage, um die Becken aufzuheizen, wir haben ja ein beheiztes Freibad. Und dann geht es los! Es hängt alles an der Coronaverordnung.

 

Text

Auch die Becken des Freibads in Rosdorf sind bereits gefüllt. Wenn endlich das offizielle Okay zur Betriebserlaubnis der Freibäder kommt, könnte das Freibad im Siekweg innerhalb von drei Tagen öffnen. Andre Bötte ist Betriebsleiter im Freibad Rosdorf und seit vier Jahren dort tätig. Er erklärt, wie ungewiss die Lage gerade für alle Badbetreiber ist.

 

O-Ton 4, Andre Bötte, 36 Sekunden

Jeder Badbetreiber bzw. auch hier im Umkreis, weiß noch gar nicht unter welchen bestimmten Voraussetzungen geöffnet werden kann und darf. Und deswegen müssen wir jetzt wirklich die nächsten Tage abwarten, oder bzw. auch die nächsten Wochen, weil wir vorab auch noch gar nicht richtig sagen können, unter welchen Bedingungen wir öffnen können oder wie geöffnet werden kann. Und ja, das ist natürlich für alle jetzt erst mal für alle eine Herausforderung, aber ich bin selber gespannt, wie sich das Ganze jetzt in der nächsten Zeit entwickelt. Und meine persönliche Einschätzung ist halt wirklich, dass sich da, ich denke mal so in den nächsten mindestens drei, vier Wochen irgendetwas ändern wird. Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.“

 

Text

Freibadfans müssen sich also noch ein wenig gedulden, bis es endlich wieder los geht. Bis dahin heißt es Augen und Ohren offenhalten für neue Informationen zu den Öffnungen und allen genauen Coronaregeln. In jedem Fall wird es, wie auch im letzten Jahr, spezielle Hygienekonzepte geben. Wer gerne ins Freibad möchte, sollte also Angaben zu begrenzten Besucherzahlen im Blick behalten und auch seine Maske nicht zu Hause vergessen. In diesem Jahr kann es zudem auch zu neuen Zusatzbeschränkungen kommen. Negative Coronatests und Onlinebuchungen für einen Tag im Freibad stehen hier im Raum. Höhere Eintrittskosten müssen Besucher jedoch trotz allem in den Freibädern in Göttingen, Rosdorf und Duderstadt nicht befürchten.