Wir informieren Sie hier live über den ganzen Tag.

von 12.10.24 18:19 Uhr

Shuttle-Busse bringen Betroffene zurück

Nico Mader

Nach Angaben der Stadt fahren von der Notunterkunft im FKG jetzt die Shuttle-Busse wieder kostenlos folgende Haltestellen an:
Linie Rot:

FKG (Evakuierungszentrum)
Posthof (stadteinwärts)
Königsstieg Ersatzhaltestelle
Rosmarinweg (stadtauswärts)
Grätzelstraße (stadteinwärts)
St.-Godehard-Kirche Ersatzhaltestelle (stadtauswärts)
Otto-Frey-Brücke (stadtauswärts)

sowie
Linie Blau:

FKG (Evakuierungszentrum)
Bahnhof A
Platz der Göttinger Sieben (stadteinwärts)
Hildebrandtstraße (stadtauswärts)
Maschmühlenweg (stadtauswärts)
Im Rinschenrott (stadtauswärts)
Pfalz-Grona-Breite (stadtauswärts)
Tulpenweg (stadtauswärts)
Asternweg (stadtauswärts)
St.-Godehard-Kirche Ersatzhaltestelle (stadtauswärts)

von 12.10.24 18:11 Uhr

Evakuierungsgebiet wieder freigegeben

Annika Quentin

Das Sperrgebiet wurde gerade wieder freigegeben. Anwohner*innen können nun nach einem langen Tag wieder in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren. Bus-Shuttles stehen in Kürze für den Rücktransport aus dem Evakuierungszentrum bereit.
Achtung: Das Areal um die Fundstellen bleibt vorerst gesperrt.

von 12.10.24 17:36 Uhr

Lage wird aktuell geprüft

Annika Quentin

Die Prüfungsarbeiten im Sperrgebiet dauern derzeit noch an. Der Grund für die längere Dauer der Arbeit ist, dass die Detonation dieses Mal sehr heftig war.

von 12.10.24 16:47 Uhr

Bomben erfolgreich gesprengt

Annika Quentin

Es ist vollbracht: Die drei Bomben konnten kontrolliert gesprengt werden.

von 12.10.24 16:36 Uhr

Zündung steht kurz bevor

Annika Quentin

Die Zündung der Sprengladungen an den drei Bomben steht unmittelbar bevor.

von 12.10.24 16:21 Uhr

Vorsicht in der erweiterten Schutzzone

Annika Quentin

Für die erweiterte Schutzzone gilt ab sofort: Nicht im Freien und nicht in Fensternähe aufhalten. Es könnten Bombensplitter in den betroffenen Bereich fliegen und Schäden anrichten!

von 12.10.24 16:16 Uhr

Sprengung gegen 16:30 Uhr

Annika Quentin

Jetzt steht fest: Die Bomben lassen sich nicht entschärfen – es muss gesprengt werden. Die Sprengung erfolgt voraussichtlich gegen 16.30 Uhr.

von 12.10.24 15:55 Uhr

Vorbereitungen für die Sprengung

Annika Quentin

Das Sprengmeister-Team ist gerade dabei, alle Vorbereitungen für die Sprengung zu treffen. Wann sie fertig sind, hängt u.a. davon ab, ob nochmal Personen im Evakuierungsgebiet unterwegs sind, die von der Polizei rausgeholt werden müssen. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, werden die Anwohner*innen der erweiterten Sperrzone per Katwarn-Meldung und Lautsprecherdurchsagen aufgefordert, ihre Wohnungen und Häuser nicht zu verlassen. Wenn die Polizei auch hier grünes Licht gibt, kann gesprengt werden.

von 12.10.24 15:16 Uhr

Regeln für die erweiterte Schutzzone

Nikita Makarov

Die Stadt erinnert nochmal daran, dass Haushalte innerhalb der erweiterten Schutzzone während der Sprengungen ihre Wohnungen nicht verlassen dürfen. Auch Fenster sollten in dieser Zeit gemieden werden. Es kann zu Splitterflug kommen.

von 12.10.24 15:06 Uhr

Noch kein Termin für die Sprengung

Nikita Makarov

Der KBD bereitet weiter die Sprengungen vor. Wann diese erfolgen, ist noch nicht klar.
Die Stadt mahnt nochmal, dass das Sperrgebiet nicht betreten werden darf. Bei Missachtung drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro.

von 12.10.24 14:48 Uhr

Sprengmeister-Team mit viel Erfahrung

Nikita Makarov

Drei Sprengmeister sind heute am Schützenplatz im Einsatz. Unterstützung bekommen Sie von zwei Munitionsfacharbeitern. Sprengmeister Thorsten Lüdeke ist bereits häufiger hier in Göttingen im Einsatz gewesen - letztmals im September 2023.

von 12.10.24 13:53 Uhr

Sperrgebiet ist wieder frei

Nikita Makarov

Der KBD kann weiter arbeiten. Die Personen haben in Begleitung mit der Polizei das Sperrgebiet verlassen. Das Evakuierungsgebiet ist dabei wieder geräumt.

von 12.10.24 13:40 Uhr

Erneut Menschen im Sperrgebiet

Nikita Makarov

Der KBD muss seine Arbeiten erneut unterbrechen. Es wurden wieder Menschen im Sperrgebiet gesichtet. Die Stadt weist erneut darauf hin, dass das Betreten des Sperrgebiets mit bis zu 5.000 Euro an Bußgeld geahndet werden kann. Das Betreten des Sperrgebiets verzögert die Arbeiten des KBD und stellt jedes Mal ein Sicherheitsrisiko für die Sprengmeister dar.

von 12.10.24 13:26 Uhr

Container-Konstruktion "Göttinger Modell"

Nikita Makarov

Damit die Sprengungen der Bomben möglichst sauber über die Bühne gehen kann, müssen Gebäude in der unmittelbaren Umgebung abgeschirmt und geschützt werden. Das geschieht mit Hilfe von 352 Überseecontainern. 300 von ihnen sind jeweils mit 24.000 Litern Wasser befüllt. Das entspricht etwa 133 Badewannen.

von 12.10.24 13:18 Uhr

Auch der dritte Verdachtspunkt ist eine Bombe

Nikita Makarov

Die Untersuchung an Verdachtspunkt Nummer drei ist beendet. Auch hier wurde eine Bombe mit Langzeitzünder identifiziert. Alle drei Bomben werden heute kontrolliert gesprengt.
Den genauen Termin legt der KBD in kürze fest. Falls alle Vorbereitungen getroffen sind, wird der der Zeitpunkt der Sprengung bekannt gegeben.

von 12.10.24 12:42 Uhr

Zweite Bombe identifiziert

Nikita Makarov

Auch Verdachtspunkt zwei verbirgt eine Bombe. Auch hier ist es eine SAP-1000 (Zehn-Zentner-Bombe) mit einem Langzeitzünder. Auch diese wird kontrolliert gesprengt.

von 12.10.24 12:38 Uhr

Arbeiten können wieder weiter gehen

Nikita Makarov

Die zwei Personen aus dem Sperrgebiet wurden von von der Polizei hinaus begleitet. Die Arbeiten des KBD gehen jetzt weiter.

von 12.10.24 12:29 Uhr

Arbeiten erneut unterbrochen - Personen im Sperrgebiet

Nikita Makarov

Der KBD muss wieder seine Arbeit unterbrechen. Zwei Personen befinden sich zur Zeit im Sperrgebiet. Die Stadt appelliert weiter daran, das Sperrgebiet nicht zu betreten. Es drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro.

von 12.10.24 12:18 Uhr

Flugverbot über dem Sperrgebiet

Nikita Makarov

Die Stadt Göttingen erinnert daran, dass während des Einsatzes ein Flugverbot über dem Sperrgebiet gilt. Ausnahmen bestehen für Kontrollflüge durch Polizei und Feuerwehr.

von 12.10.24 11:54 Uhr

Arbeiten werden fortgesetzt

Nikita Makarov

Der Polizeieinsatz ist beendet. Es gab einen Fehlalarm im Industriegebiet. Der KBD kann weiter arbeiten.

von 12.10.24 11:43 Uhr

Erneute Unterbrechung der Arbeiten

Nikita Makarov

Die Polizei ist zur Zeit im Sperrgebiet im Einsatz. Der KBD muss seine Arbeit erneut unterbrechen.

von 12.10.24 11:34 Uhr

Über 700 Menschen heute im Einsatz

Nikita Makarov

Damit die Blindgängerbeseitigungen reibungslos ablaufen können, sind zur Zeit viele Menschen im Einsatz. 716 Einsatzkräfte sind es nach Angaben der Stadt. Mit dabei sind die Stadt Göttingen, die Polizei, die Berufsfeuerwehr die freiwilligen Feuerwehren, das THW, das DRK, die Johanniter, der ASB und der Fernmeldediesnt. Auch das StadtRadio ist heute mit insgesamt zwölf Personen im Einsatz.

von 12.10.24 11:21 Uhr

Erste Bombe bestätigt

Nikita Makarov

Der KBD hat nun die erste Bombe bestätigt. Es handelt sich dabei um eine SAP-1000 mit Langzeitzünder. Der Punkt wird nun für eine kontrollierte Sprengung vorbereitet. Die anderen beiden Verdachtspunkte werden danach untersucht. Der Zeitpunkt der Sprengung wird nach den Untersuchungen bekannt gegeben.

von 12.10.24 10:46 Uhr

Arbeiten können fortgesetzt werden

Nikita Makarov

Der Rettungseinsatz ist beendet, vier Personen wurden aus dem Sperrgebiet hinaus begleitet. Der KBD kann seine Arbeit fortsetzen.

von 12.10.24 10:18 Uhr

Maßnahme unterbrochen - Rettungseinsatz

Nikita Makarov

Aufgrund eines Rettungseinsatzes am Rande des Sperrgebiets ist die Blindgängerbeseitigung zur Zeit unterbrochen. Die Polizei untersucht Hinweise auf weitere Personen im Sperrgebiet.

von 12.10.24 10:06 Uhr

Sperrgebiet bitte weiterhin nicht betreten

Nikita Makarov

Die Stadt weist weiterhin ausdrücklich daraufhin, dass das Sperrgebiet nicht betreten werden darf. Personen, die das Sperrgebiet betreten sorgen für Verzögerungen im Ablauf. Es drohen Busgelder bis zu 5.000 Euro.

von 12.10.24 10:03 Uhr

Das Sperrgebiet ist frei

Nikita Makarov

Das Evakuierungsgebiet ist jetzt vollständig geräumt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) kann nun mit seiner Arbeit anfangen.

von 12.10.24 09:38 Uhr

Drei Verdachtspunkte werden heute untersucht

Nikita Makarov

Drei Blindgänger werden heute vermutet und sollen im Laufe des Tages durch kontrollierte Sprenungen unschädlich gemacht werden. Da zwei der Verdachtspunkte unmittelbar nebeneinder liegen, sollen die dort vermuteten Bomben zeitgleich gesprengt werden. Um die Verdachtsstelle gut abzuschirmen, kommt das "Göttinger Modell 2.0" zum Einsatz. Das ist eine Container-Konstruktion, die mögliche Schäden an umliegenden Gebäuden minimieren soll.

von 12.10.24 09:17 Uhr

Evakuierungsfahrten seit 7:30 Uhr abgeschlossen

Nikita Makarov

Wie ein Sprecher der GöVB dem StadtRadio gegenüber berichtet hat, wurden die Evakuierungsfahrten zum FKG um 7:30 Uhr beendet. Es waren fünf Busse im Einsatz, die jeweils sieben bis acht Fahrten unternommen haben.Ungefähr 350 Leute haben die Shuttle-Busse genutzt.

von 12.10.24 09:10 Uhr

Zeitplan wird gut eingehalten

Nikita Makarov

Wie Oberbürgermeisterin Petra Broistedt anmerkte, liege man sehr gut im Zeitplan. Die Einsatzgebiete sind fast vollständig frei, bis auf wenige Ausnahmen.

von 12.10.24 08:52 Uhr

Hubschrauber im Einsatz

Nikita Makarov

Ein Polizeihubschrauber überfliegt derzeit das Evakuierungsgebiet, um zu überprüfen, ob sich im Gebiet noch Menschen aufhalten. Der Hubschrauber nutzt eine Wärmebildkamera.

von 12.10.24 08:40 Uhr

Notunterkunft gut gefüllt

Nikita Makarov

In der Evakuierungsunterkunft am FKG befinden sich momenten 650 Menschen, 13 Hunde, fünf Katzen und ein Hase.

von 12.10.24 08:39 Uhr

Hotline der Stadt eingerichtet

Nikita Makarov

Fragen zur heutigen Evakuierung und zum Einsatz des Kampfmittelbeseitigungsdienstes (KBD) beantwortet die Stadt per Telefon. Die Hotline erreichen Sie unter der Nummer: 0551 400-5050. Bis eine Stunde nach Entwarnung werden noch Anrufe entgegengenommen.

von 12.10.24 08:35 Uhr

Polizei im Einsatz um Evakuierungsgebiet zu sichern

Nikita Makarov

Rund 130 Einsatzkräfte der Polizei sind zur Zeit im Einsatz, um das Evakuierungsgebiet abzusichern Die Feuerwehr und der Ordnungsdienst der Stadt sind ebenso im Einsatz.

von 12.10.24 08:29 Uhr

Göttinger Bahnhof gesperrt

Nikita Makarov

Seit 6:00 Uhr ist der Bahnhof in Göttingen gesperrt. Schienenersatzverkehr ist am Albaniplatz eingerichtet. Von dort aus befördern DB, Metronom, Cantus und die Nordwestbahn die Fahrgäste zum nächsten Bahnhof. Alle Fahrgesellschaften informieren auf ihren Webseiten über Umleitungsmöglichkeiten und Fahrpläne.

von 12.10.24 08:26 Uhr

Evakuierung hat um 5:00 Uhr morgens gestartet

Nikita Makarov

Bis 6:00 Uhr muss das Evakuierungsgebiet leer von Personen sein. Damit das gewährleistet ist. Hat die GöVB ab 5:00 Uhr Shuttle-Busse aus dem Evakuierungsgebiet fahren lassen.
Die Busse bringen die Menschen zum Evakuierungszentrum am Felix-Klein-Gymnasium.

von 09.10.24 12:23 Uhr

Der StadtRadio Live-Ticker zur Kampfmittelbeseitigung am Göttinger Schützenplatz am 12. Oktober

Nikita Makarov

Am Göttinger Schützenplatz werden heute wieder Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Insgesamt drei Verdachtspunkte befinden sich zwischen Sparkassen-Arena und der Leine.

11.000 Menschen müssen für die Dauer der Blindgängerbeseitigungen evakuiert werden. Bis 6 Uhr in der früh mussten die Bewohner ihre Wohnungen verlassen. Seit 5 Uhr fahren Shuttle-Busse der GöVB zum Evakuierungszentrum.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen (KBD) wird in Bälde mit den Beseitigungen beginnen können.